German
English
French
zur Website
Zurück
Beitrag über:
Mieteinnahmen
Reparaturen, Abschreibungen, Zinsen...
Formular 190/210
Wie gebe ich ein Mieteinnahmen an?
Kreuzen Sie im Formular "Steuersituation" das Kästchen "Ich habe Mieteinnahmen erhalten" an. Füllen Sie dann im Formular "Mieteinnahmen" das Formular 190 aus.
Wenig Leser
Wie wird das Nettoeinkommen aus der Vermietung einer Immobilie in Luxemburg berechnet?
Das Nettoeinkommen aus Vermietung wird berechnet, indem die abzugsfähigen Ausgaben von den erhaltenen Gesamtmieten abgezogen werden. Zu diesen Ausgaben gehören unter anderem: Abschreibungen auf die Immobilie, Reparaturen und Wartungsarbeiten an der Immobilie, Finanzielle Aufwendungen (wie z. B. Zinsen auf Kredite), Andere Ausgaben im Zusammenhang mit der Verwaltung der Immobilie (Versicherungen, Grundsteuer, Verwaltungskosten usw.). Die Details zu den Einkünften und Au
Wenig Leser
Was kostet ein Formular 190/210?
Das Formular 190/210 wird zur Erklärung von Mieteinnahmen in Luxemburg verwendet – sowohl für Immobilien in Luxemburg als auch im Ausland. Es enthält Informationen zu erhaltenen Mieten, abziehbaren Kosten, Hypothekenzinsen und gegebenenfalls zur Abschreibung der Immobilie. Der Preis beträgt 49 € pro Formular. Dieser Preis gilt pro Immobilie, egal ob es sich um eine Wohnung, ein Geschäftsgebäude oder ein gemischt genutztes Objekt handelt.
Wenig Leser
Abschreibung
Wie hoch ist der Abschreibungssatz für eine vermietete Wohnung ?
(*Bezüglich der speziellen Abschreibung beachten Sie bitte, dass diese für eine alleinstehende Person auf 10.000€ begrenzt ist und bei gemeinsamer Besteuerung verdoppelt wird -L.I.R. Art. 129e)
Wenig Leser
Wie hoch ist der Abschreibungssatz für ein Geschäftslokal?
In Luxemburg variiert der Abschreibungssatz für nicht zu Wohnzwecken genutzte Gebäude (z.B. Geschäftsräume) in Abhängigkeit vom Alter des Gebäudes am 1. Januar des Steuerjahres. Die geltenden Sätze sind wie folgt:
Wenig Leser
Wird die Abschreibung meiner vermieteten Immobilie auf taxx.lu automatisch berechnet?
Ja. Sobald Sie die wichtigsten Informationen zu Ihrer Immobilie eingeben (Immobilienart, Kaufdatum, Kaufpreis, Anteil des Grundstücks usw.), berechnet taxx.lu automatisch: die abschreibungsfähige Basis der Immobilie, den anzuwendenden Abschreibungssatz gemäß dem luxemburgischen Steuerrecht, den jährlich absetzbaren Betrag. Diese Werte werden direkt in Ihre Steuererklärung übernommen, insbesondere im Formulare 190/210. Sie müssen nichts selbst berechnen – alles wird au
Wenig Leser
Ausgaben
Welche Arten von abzugsfähigen Ausgaben gibt es für mein Mietobjekt?
Betriebskosten (nicht vom Mieter getragen): Dazu gehören laufende Ausgaben für die Verwaltung der Immobilie, wie Nebenkosten, Versicherungen, Instandhaltung sowie Verwaltungshonorare. Renovierungskosten: Alle Ausgaben für die Renovierung der Immobilie sind absetzbar. Dazu zählen Reparaturen, Modernisierungen oder Verbesserungen zur Wert- oder Funktionssteigerung des Objekts. Abschreibung der Immobilie: Sie können die Abschreibung des Gebäudes geltend machen, also die Verteil
Wenig Leser
Wie gebe ich die Ausgaben für Mieteinnahmen an?
Wenn Sie Ihre Steuern einreichen, geben Sie diese Ausgaben in der Rubrik "Mieteinnahmen" Ihres taxx.lu-Kontos an. Achten Sie auf eine genaue Dokumentation und die richtige Kategorisierung der Ausgaben, um den Prozess des Abzugs zu erleichtern.
Wenig Leser
Welche Belege müssen Sie für die Angabe Ihrer Mieteinnahmen und -lasten (Formular 190/210) vorlegen?
Um sicherzustellen, dass Ihre Mieteinnahmen und Ihre Steuererklärung korrekt eingereicht werden, müssen Sie die folgenden Dokumente vorlegen: Notarielle Urkunde: Nachweis über den Kauf und das Eigentum an der Immobilie. Mietvertrag / Leasingvertrag: Eine Kopie des „Contrat de bail“, der mit dem Mieter unterzeichnet wurde, um die Mietdauer und die vereinbarte Miete festzulegen. Rechnungen für Reparaturen und Instandhaltung: Belege über die für die Instandhaltung der Immobilie a
Wenig Leser
Ausländische Mieteinnahmen
Wo muss ich Mieteinnahmen aus dem Ausland eintragen?
Um als steuerlich in Luxemburg ansässige Person behandelt zu werden, müssen Sie Ihr weltweites Einkommen und damit auch Ihre französischen Mieteinnahmen eintragen. Auf taxx.lu können Sie diese in der Kategorie "Mieteinnahmen" eintragen. Die Einkommensquelle ("Ausland") muss angegeben werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
Wenig Leser
Müssen Mieteinnahmen aus dem Ausland angegeben werden?
Ja, alle Einkünfte aus Luxemburg oder dem Ausland müssen in Ihrer luxemburgischen Steuererklärung angegeben werden.
Wenig Leser
Wie werden Einkünfte aus Airbnb besteuert?
Um zu wissen, wie Einkommen aus Airbnb besteuert wird, muss man sich zunächst ansehen, wie lange ein Zimmer oder eine andere Art von Unterkunft im Laufe eines Jahres vermietet wird. Wenn die Immobilie während des Jahres nur gelegentlich vermietet wird, wird das erzielte Einkommen als Mieteinnahmen betrachtet. Wenn Sie Ihre Immobilie jedoch länger als 90 Tage vermieten, dann wird das Einkommen als wirtschaftlicher Gewinn betrachtet. In diesem Fall müssen Sie auch eine Betriebsgenehmigung bean
Wenig Leser
Müssen die Einkünfte einer SCI angegeben werden?
Sie müssen Ihre Einkünfte aus einer SCI in Ihrer luxemburgischen Steuererklärung angeben. Bei französischen SCIs müssen die Einkünfte nur dann angegeben werden, wenn die SCI der Einkommensteuer und nicht der Gesellschaftssteuer unterliegt. Wie fügt man die Einkünfte einer französischen SCI hinzu?
Wenig Leser
Wie fügt man die Einkünfte einer französischen SCI hinzu?
Wenn die SCI nach der Körperschaftsteuer besteuert wird, müssen Sie nichts vortragen. Wenn die SCI nach der Einkommensteuer besteuert wird, tragen Sie bitte das Ergebnis (Ihren Anteil) in der Kategorie Mieteinnahmen Mieteinnahmen im Miteigentum Die Formulare 200 und 210 müssen Sie in der Regel nicht ausfüllen. Sie müssen lediglich eine Kopie Ihrer französischen Steuererklärung oder die Bilanz der SCI beifügen.
Wenig Leser
Wie melde ich Einkünfte aus sozialer Mietverwaltung?
Steuerjahr 2024 : Sie profitieren von einer Steuerbefreiung von 90% auf diese Nettomieteinnahmen. Steuerjahr 2023: Sie profitieren von einer Steuerbefreiung von 75% auf diese Nettomieteinnahmen. So geben Sie es in Ihrer Steuererklärung auf taxx.lu an : Zunächst müssen Sie in der Kategorie "Steuerliche Situation" das Kästchen "Unser Haushalt hat Mieteinnahmen" ankreuzen. (https://storage.crisp.chat/users/helpdesk/website/1c5fc819171ffd00/screenshot-2024-04-30-at-
Wenig Leser
Wie berechnet man den vermieteten Anteil, wenn man nur einen Teil der Hauptwohnung vermietet?
Wenn Sie nur einen Teil Ihrer Hauptwohnung vermieten (zum Beispiel ein Zimmer oder eine Etage), müssen Sie ermitteln, wie viel Prozent der Gesamtfläche tatsächlich vermietet wird. Diese Angabe ist wichtig für die korrekte Besteuerung der Mieteinnahmen und die Aufteilung abzugsfähiger Kosten. Vermieteter Anteil (%) = (Vermietete Fläche in m² / Gesamtfläche der Wohnung in m²) × 100 Beispiel: Gesamtfläche Ihrer Wohnung: 120 m² Vermietete Fläche (z. B. ein Zimmer oder eine Etage): 30 m²
Wenig Leser