taxx.lu FAQ
  • German
  • English
  • French
  • Luxembourgish
zur Website
Zurück
Beitrag über:Sonderausgaben
Fragen zum "Sonderausgaben" Formular auf taxx.lu.

Kategorien

  • Allgemein
  • Gehälter
  • Sonderausgaben
  • Immobilien
  • Werbekosten
  • Steuersituation
  • Freibeträge
  • Andere
  • Bezahlung
  • Kapitalvermögen
  • Persönliche Daten
  • Hilfe
  • Anhänge
  • Benutzerkonto
  • Kinder
  • Wirtschaftlicher Gewinn
  • Datenschutz
  • Verschiedene Arten von Besteuerungen
  • Auto Scan
  • Mieteinnahmen
  • Freiberufliche Tätigkeit
  • Welche sind die steuerlich absetzbaren Versicherungen?
    Lebensversicherung Unfallversicherung Invaliden- / Alters- / Verdienstausfallversicherung Arbeitslosenversicherung Restschuldversicherung (Einmalprämie) Restschuldversicherung (Jährliche Prämie) Krankenversicherung Haftpflichtversicherung AutoversicherungSehr populär
  • Wie hoch ist die der absetzbare Höchstbetrag für das Bausparen?
    Der Höchstbetrag wird entsprechend dem Alter des jüngsten erwachsenen Vertragsnehmers festgesetzt : von 18 bis 41 Jahren: 1.344 Euro über 41 Jahre: 672 Euro Die Erhöhung des Höchstbetrags gilt auch für das Kalenderjahr, in dem der Vertragsnehmer sein 41. Lebensjahr vollendet. Dieses Limit kann für folgende Personen um denselben Betrag erhöht werden: zusammen veranlagte Ehepartner oder eingetragene Lebenspartner; jedes Kind, für das der Steuerpflichtige eine Steuerermäßigung für KEinige Leser
  • Ist es möglich, den "ACL"-Mitgliedsbeitrag (Automobile Club) abzusetzen?
    Nein, Sie können den ACL-Mitgliedsbeitrag nicht absetzen.Einige Leser
  • Wie hoch sind die absetzbare Höchstbeträge für Versicherungskosten und Zinsen?
    Die Versicherungsprämien und Schuldzinsen für einen Privatkredit sind in Höhe von insgesamt maximal 672 Euro pro Jahr abzugsfähig. Dieser Höchstbetrag erhöht sich für den Ehepartner/eingetragenen Lebenspartner (Zusammenveranlagung vorausgesetzt) und jedes zum Haushalt gehörende Kind um denselben Betrag.Einige Leser
  • Sind die auf meine Kreditkarte gezahlten Zinsen absetzbar?
    Ja, die auf Ihre Kreditkarte gezahlten Zinsen sind absetzbar. Diese können Sie im Formular "Sonderausgaben" unter "Schuldzinsen" eintragen.Einige Leser
  • Wie hoch ist der absetzbare Höchstbetrag für einen Altersvorsorgevertrag?
    Der Altersvorsorgevertrag kann unabhängig vom Alter des Vertragsnehmers in Höhe von maximal 3.200 Euro pro Jahr abgesetzt werden. Kinder werden nicht mit gerechnet.Einige Leser
  • Wo kann ich die Bescheinigungen (Zertifikate) für absetzbare Sonderausgaben erhalten?
    Normalerweise erhalten Sie die Sonderausgaben Bescheinigungen automatisch im Januar/Februar. Wenn Sie Ihre Sonderausgaben Bescheinigungen nicht erhalten haben, wenden Sie sich an Ihre Versicherungsgesellschaft/Bank.Einige Leser
  • Wo sollten die Schuldzinsen für einen Privatkredit eingetragen werden?
    Schuldzinsen für einen Privatkredit (z.B. für ein Auto), sollten im Formular "Sonderausgaben" unter "Schuldzinsen" eingetragen werden.Einige Leser
  • Wo sollen Spenden an einen Verein (ASBL) eingetragen werden?
    Spenden sind auf dem Formular "Sonderausgaben" unter "Spenden und Schenkungen" einzutragen. Um als Sonderausgaben absetzbar zu sein, muss die jährliche Gesamtsumme der Spenden mindestens 120€ betragen.Einige Leser
  • Ist es möglich, den Beitrag der "Luxembourg Air Rescue" abzusetzen?
    Nein, Sie können den Beitrag der "Luxembourg Air Rescue" nicht absetzen.Wenig Leser
  • Wie hoch ist der Mindestpauschalabzug für Sonderausgaben?
    Wenn der Steuerpflichtige während des Steuerjahres steuerpflichtig ist, beträgt der abzugsfähige Pauschalbetrag 480,00 €. Für Ehegatten/Lebenspartner beträgt dieser Betrag 960,00 €, wenn sie gemeinsam steuerpflichtig sind und jeder Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit bezieht. Unser System berücksichtigt sie automatisch wenn nötig.Wenig Leser
  • Was ist eine Restschuldversicherung?
    Eine Restschuldversicherung dient zur Absicherung der Rückzahlung eines Immobilienkredites von einer Immobilie zur Eigennutzung. Das heißt also, um für den Fall des Todes oder Invalidität vorzusorgen und den Hinterbliebenen keine Schulden zu hinterlassen, kann man eine Restschuldversicherung abschließen und diese dann auch in der Steuererklärung in Luxemburg absetzen. Es muss jedoch zwischen zwei Fällen unterschieden werden: Jährliche Zahlung der Restschuldversicherung: Bei derWenig Leser

Sie finden nicht, was Sie suchen?

Chatten Sie mit uns oder schicken Sie eine E-Mail

  • Unterhaltung starten
  • E-Mail senden

© 2022taxx.lu FAQ