Wie kann man seinen Steuerbescheid verstehen und überprüfen?
Der Steuerbescheid ist ein wichtiges Dokument, um Ihre Steuersituation und den zu zahlenden Betrag oder die Rückerstattung, auf die Sie möglicherweise Anspruch haben, zu verstehen.
In den meisten Fällen erhalten Sie den Einkommensteuerbescheid („bulletin de l’impôt sur le revenu”) und die Abrechnung („décompte"). Wenn Sie ausländische Einkünfte haben, kann jedoch auch ein drittes Dokument, die sogenannte „Ermittlung des Gesamtsteuersatzes“ („détermination du taux d'impôt global”), ausgestellt werden.
Die Abrechnung/der „Décompte"
In der Abrechnung werden die geleisteten Zahlungen und eventuelle Rückerstattungen oder ausstehende Salden detailliert aufgeführt. Sie ist ein entscheidendes Dokument, um die endgültige Bilanz Ihrer Besteuerung zu verstehen. So können Sie überprüfen, ob Sie Anspruch auf eine Rückerstattung haben oder ob noch ein Betrag offen ist.
Hier erfahren Sie, um welches Dokument es sich handelt, sowie die wichtigsten Informationen :
Der Einkommensteuerbescheid/das „bulletin de l’impôt sur le revenu"
Der Einkommensteuerbescheid ist ein offizielles Dokument, das Sie nach der Bearbeitung Ihrer Steuererklärung erhalten. Es fasst Ihr Einkommen und Ihre steuerliche Situation für das betreffende Jahr zusammen. Dieses Bulletin bestätigt die berücksichtigten Daten.
Hier erfahren Sie, um welches Dokument es sich handelt, sowie die wichtigsten Informationen :
Wie ist die Situation bei ausländischen Einkünften?
Wenn Sie ausländische Einkünfte angegeben haben, erhalten Sie auch ein Dokument mit dem Titel „Bestimmung des Gesamtsteuersatzes" („détermination du taux d'impôt global”). Darin wird Ihr effektiver Steuersatz unter Berücksichtigung all Ihrer Einkünfte berechnet, auch derjenigen, die in Luxemburg aufgrund von Steuerabkommen steuerfrei sind. Dieser Steuersatz wird dann nur auf Ihr in Luxemburg steuerpflichtiges Einkommen angewandt, um eine gerechte und ausgewogene Besteuerung zu gewährleisten.
Aktualisiert am: 31/07/2025
Danke!