Muss man nach einer Scheidung eine gemeinsame oder eine individuelle Steuererklärung abgeben?
Die Zeit nach einer Scheidung ist nie einfach, sowohl aus persönlicher als auch aus administrativer Sicht.
Beispiel 1
Lena und Cyril vertragen sich nicht mehr. Sie leben seit dem 15. März 2022 de facto getrennt und leiten am 20. Juni 2022 ein Scheidungsverfahren ein. Die Genehmigung für einen getrennten Wohnsitz wird ihnen am 10. März 2023 erteilt und die Scheidung wird am 15. Januar 2024 ausgesprochen. Lena erhält das Sorgerecht für ihre beiden Kinder und sie erhält das Kindergeld für sie.
- Bis einschließlich des Steuerjahres 2023 müssen Lena und Cyril eine gemeinsame Steuererklärung abgeben, ansonsten kann die 3-jährige Übergangsfrist in der Steuerklasse 2 verweigert werden.
- Ab dem Steuerjahr 2024 können sie eine individuelle Steuererklärung abgeben.
Beispiel 2
Nach mehreren Jahren Ehe beschließen Nicolas und Laura, sich scheiden zu lassen. Es gab keine Genehmigung für einen getrennten Wohnsitz, aber direkt das Scheidungsurteil, das am 18. September 2022 verkündet wurde. Sie haben keine Kinder.
- Bis einschließlich des Steuerjahres 2022 müssen Nicolas und Laura eine gemeinsame Steuererklärung abgeben, da sonst die 3-jährige Übergangsfrist in Steuerklasse 2 verweigert werden kann.
- Ab dem Steuerjahr 2023 können sie eine individuelle Steuererklärung abgeben.
Aktualisiert am: 05/08/2025
Danke!